














Asterix und Obelix Kostüm – ein Abenteuer im gallischen Stil
Wenn du dich für ein Asterix und Obelix Kostüm entscheidest, betrittst du eine kleine Zeitreise. Kaum eine Comicreihe ist so tief im kollektiven Gedächtnis verankert wie die Geschichten der unbeugsamen Gallier. Egal ob Fasching, Karneval, Mottoparty oder ein Familienfest mit Verkleidung – diese Figuren bringen sofort gute Laune. Ein Kostüm ist dabei mehr als ein bisschen Stoff. Es ist der Schlüssel, um für ein paar Stunden in die Rolle von Asterix, Obelix oder einem der anderen Helden zu schlüpfen. Damit das überzeugend gelingt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Details.
Asterix Kostüm für Herren
Beim Asterix und Obelix Kostüm denken viele Männer zuerst an den kleinen, cleveren Gallier mit den Flügeln am Helm. Typisch ist das schwarze Oberteil, die rote Hose und der breite grüne Gürtel mit goldener Schnalle. Allein diese Kombination sorgt schon für hohen Wiedererkennungswert. Wichtig ist die Farbintensität: Kräftige, satte Töne wirken viel authentischer als blasse Stoffe.
Zum Outfit gehört außerdem der markante Helm. Er ist meist silberfarben und mit zwei weißen Flügeln versehen. Gerade dieser Helm macht aus einem einfachen Krieger sofort Asterix. Bei günstigen Varianten sind die Flügel oft aus Schaumstoff, hochwertige Versionen setzen auf festere Materialien. Achte darauf, dass der Helm gut sitzt – weder zu locker noch zu eng.
Die Hose sollte locker fallen, fast schon ein wenig pluderig wirken. Ein enger Schnitt passt nicht, denn Asterix ist zwar klein, aber er bewegt sich flink. Mit einer weiten Hose kannst du dich frei bewegen und bleibst dem Original treu. Der Gürtel betont die Figur zusätzlich. Viele Kostüme haben eine angenähte Gürtelschnalle, hochwertigere Modelle setzen auf abnehmbare Teile.
Dazu kommen die Accessoires: das Schwert im Halfter, manchmal auch ein kleiner Schild. Gerade auf Partys ist das Schwert ein beliebtes Fotorequisit. Es muss nicht aus Metall sein – Kunststoffvarianten sehen täuschend echt aus und sind wesentlich leichter. Ein Bart ist für Asterix nicht nötig, dafür aber ein auffälliger Schnurrbart. Oft ist er blond oder rötlich und wird angeklebt. Mit dem Schnurrbart steht und fällt die Wirkung des gesamten Outfits.
Ein Tipp aus Erfahrung: Viele Männer unterschätzen, wie wichtig die Perücke ist. Ohne sie wirkt das Kostüm oft unvollständig. Eine kurze blonde Perücke mit passender Form bringt den typischen Look sofort hervor.
Obelix Kostüm für Herren
Ganz anders sieht es beim Obelix Kostüm aus. Hier steht die massive Figur im Vordergrund. Typisch sind die blau-weiß gestreifte Hose, das grüne Gürtelband und der rote Zopf mit Helm. Ein echter Hingucker, der sofort ins Auge fällt.
Da die meisten Männer nicht automatisch Obelix’ Körperfülle mitbringen, gibt es viele Kostüme mit gepolstertem Oberteil. Diese „Muskelanzüge“ sorgen für die richtige Form. Die Wampe wirkt rund, aber bleibt angenehm zu tragen. Besonders clever sind Varianten, bei denen man die Polsterung herausnehmen kann – so lässt sich die Größe individuell anpassen.
Die Hose ist das Markenzeichen: weite Streifen, kräftiges Blau und Weiß. Sie reicht bis zu den Knöcheln und ist oft aus leichtem Polyester, damit sie bequem sitzt. Dazu kommt das breite grüne Band mit goldener Schnalle, das optisch die Körpermitte betont.
Ein absolutes Muss sind die roten Zöpfe. Obelix trägt eine rötliche Perücke mit zwei seitlichen Zöpfen, die nach außen abstehen. Hochwertige Perücken sind so gearbeitet, dass sie nicht verrutschen. Gerade bei langen Partynächten macht das einen großen Unterschied.
Der Helm mit den kleinen Flügeln darf auch hier nicht fehlen, wobei er schlichter gehalten ist als der von Asterix. Ein weiteres wichtiges Detail: der Hinkelstein. Natürlich trägt niemand einen echten Brocken mit sich herum, aber viele Kostüme bieten eine aufblasbare oder leichte Variante als Accessoire. Mit Hinkelstein in der Hand wird das Outfit sofort lebendig.
Asterix und Obelix Kostüm für Damen
Es gibt zahlreiche Varianten, wie Frauen in die Rolle der Gallierinnen schlüpfen können. Manche entscheiden sich für eine weibliche Interpretation von Asterix oder Obelix, andere wählen eine gallische Dame wie Falbala als Vorlage.
Das Asterix Kostüm für Damen lehnt sich an die klassischen Farben an: schwarzes Oberteil, rote Hose oder Rock, dazu der grüne Gürtel. Viele Hersteller setzen auf figurbetonte Schnitte, die die weibliche Silhouette betonen. Röcke sind oft kürzer gehalten, sodass das Kostüm moderner wirkt, ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren.
Für ein Obelix Kostüm für Damen sind kreative Abwandlungen üblich. Statt der breiten Hose wird häufig ein Kleid mit blau-weißen Streifen angeboten. Es sitzt etwas enger, aber bleibt trotzdem verspielt. Dazu kommt ebenfalls das grüne Gürtelband und die typische Perücke mit roten Zöpfen. Wer den Look auflockern möchte, kombiniert dazu rote Stiefel oder hohe Schuhe.
Ein besonderes Highlight ist das Falbala Kostüm. Falbala ist im Comic die blonde Schönheit, die oft die Aufmerksamkeit von Obelix auf sich zieht. Ihr Outfit besteht meist aus einem langen weißen Kleid mit blauen Details und einer blonden Perücke. Für Damen, die lieber eine glamouröse Variante suchen, ist das eine sehr passende Option.
Make-up spielt bei Damenkostümen eine große Rolle. Ein feiner Lidstrich, etwas Rouge und passende Lippenfarbe unterstreichen den Look. Bei Falbala darf das Make-up ruhig etwas auffälliger sein, bei Asterix oder Obelix reicht ein natürlicher Stil mit angeklebtem Schnurrbart oder witzigen Gesichtsbemalungen.
Asterix und Obelix Kostüm für Kinder
Kinder lieben diese Verkleidungen, weil sie sofort wiedererkannt werden. Asterix Kostüme für Kinder bestehen meist aus elastischen Materialien, damit sich die Kleinen gut bewegen können. Die rote Hose, das schwarze Shirt und der Helm mit Flügeln sind kindgerecht gestaltet. Viele Sets enthalten bereits den aufgeklebten Schnurrbart, manchmal sogar als weiche Variante zum Wiederverwenden.
Obelix Kostüme für Kinder sind besonders beliebt. Die Hose mit den blau-weißen Streifen ist meist aus dünnem Stoff gefertigt, damit sie nicht zu schwer wirkt. Dazu gibt es ein Oberteil mit angenähter Wampe, die aus Schaumstoff besteht. Sie ist weich, leicht und stört beim Spielen nicht. Der Gürtel mit goldener Schnalle gehört ebenfalls dazu, genauso wie die rote Zopfperücke. Manche Sets enthalten sogar einen kleinen Hinkelstein aus Stoff, den die Kinder mit Begeisterung durch die Gegend tragen.
Für Mädchen sind vor allem Falbala-Kostüme interessant. Das weiße Kleid mit blauen Elementen wirkt verspielt und passt perfekt zu Karneval oder Mottopartys. Dazu gibt es oft eine blonde Langhaarperücke, die den Look komplettiert.
Wichtig bei Kinderkostümen: Sie sollten leicht an- und auszuziehen sein. Gerade bei Feiern in Schule oder Kindergarten ist es praktisch, wenn ein Kostüm mit Klettverschlüssen oder Gummizug ausgestattet ist. So geht Umziehen schnell und unkompliziert.
Schminke und Make-up beim Asterix und Obelix Kostüm
Wenn man ehrlich ist: Ein Kostüm allein reicht oft nicht. Das Gesicht macht den Unterschied. Mit der passenden Schminke wirkt ein Asterix und Obelix Kostüm sofort glaubwürdiger und hebt sich von den üblichen Standardverkleidungen ab.
Asterix Make-up
Bei Asterix ist der Schnurrbart das wichtigste Detail. Er ist meist blond oder rötlich. Am einfachsten ist ein Klebeschnurrbart, den du direkt unter die Nase setzt. Wer es individueller mag, kann den Schnurrbart mit spezieller Theater-Schminke aufmalen. Dazu eignen sich Fettfarben oder wasserlösliche Schminke, die sich leicht mit einem feinen Pinsel auftragen lassen.
Das Gesicht bleibt ansonsten relativ schlicht. Asterix wird selten mit auffälliger Bemalung dargestellt. Ein wenig Puder hilft, das Gesicht ebenmäßig wirken zu lassen, und ein Hauch Rouge auf den Wangen bringt Lebendigkeit hinein. Falls du die Perücke nutzt, achte darauf, dass die Haare nicht ins Gesicht fallen – sonst decken sie den Schnurrbart ab und das ganze Bild wirkt weniger stimmig.
Obelix Make-up
Bei Obelix spielt die Schminke eine andere Rolle. Hier sind es die runden, freundlichen Gesichtszüge, die im Vordergrund stehen. Wenn man selbst kein rundes Gesicht hat, kann man mit Make-up tricksen: Helle Foundation auf den Wangen, ein bisschen Rouge für die „burschikose“ Ausstrahlung und abgerundete Konturen. Obelix trägt ebenfalls einen auffälligen Schnurrbart, meist in Orange oder Rot.
Die Augen können dezent betont werden, mehr braucht es gar nicht. Viel wichtiger ist, dass die roten Zöpfe gut zur Geltung kommen. Manche greifen zusätzlich zu Theaterschminke, um kleine Sommersprossen aufzumalen. Das wirkt verspielt und passt gut zu der humorvollen Figur.
Damen Make-up im Asterix Universum
Bei Damenkostümen ist mehr Spielraum vorhanden. Wer Falbala darstellt, darf glamourös schminken: Lidschatten in warmen Tönen, ein klarer Lidstrich und auffällige Lippenfarbe sind hier sehr passend. Bei einem weiblichen Asterix oder Obelix Kostüm geht es eher darum, die Grundelemente aufzugreifen – etwa den angeklebten Schnurrbart in Kombination mit dezentem Augen-Make-up.
Ein Tipp für Karneval oder Fasching: Verwende wasserfeste Schminke. Gerade bei langen Nächten oder ausgelassenen Partys hält sie besser. Schminke, die verschmiert, ruiniert schnell den besten Auftritt.
Schminke bei Kinderkostümen
Bei Kindern darf es verspielt sein. Ein kleiner aufgemalter Schnurrbart mit Schminkstift reicht oft schon. Dazu vielleicht rote Wangen für einen lebendigen Look. Viele Kinder haben Spaß daran, wenn sie beim Schminken mithelfen dürfen. Wichtig ist, dass die Farben hautfreundlich sind und sich leicht abwaschen lassen. Hier eignen sich wasserbasierte Schminkpaletten am besten.
Accessoires für das Asterix und Obelix Kostüm
Was wäre ein Asterix und Obelix Kostüm ohne die passenden Accessoires? Gerade diese Kleinigkeiten machen den großen Unterschied.
Der Helm mit Flügeln
Der Helm gehört sowohl zu Asterix als auch zu Obelix. Bei Asterix ist er meist etwas filigraner, mit weißen Flügeln, die nach oben stehen. Obelix trägt einen schlichteren Helm, der ebenfalls mit kleinen Flügeln ausgestattet ist. Es gibt Helme aus Kunststoff, die sehr stabil wirken, und weichere Varianten aus Schaumstoff, die bequemer sind.
Tipp: Wenn du lange Haare hast, achte darauf, dass der Helm fest sitzt. Bei manchen Kostümen gibt es innen ein Band zum Verstellen. Das ist besonders praktisch, wenn man ihn mehrere Stunden trägt.
Gürtel und Schnalle
Der breite Gürtel ist ein echter Blickfang. Bei Asterix meist grün mit goldener Schnalle, bei Obelix in kräftigem Grün mit runder Verzierung. Viele Kostüme haben den Gürtel als angenähtes Element, was praktisch, aber manchmal weniger eindrucksvoll wirkt. Ein separat angelegter Gürtel sieht hochwertiger aus.
Schwert und Schild
Asterix ohne Schwert? Kaum vorstellbar. Ein Schwert aus Kunststoff ist sicherer und leichter als eine Nachbildung aus Metall. Gerade für Partys ist das perfekt. Manche Kostüme beinhalten bereits ein Schwert, oft in einer Halterung, die am Gürtel befestigt wird. Ein kleiner Rundschild passt ebenfalls gut, ist aber eher optional.
Der Hinkelstein
Für Obelix ist der Hinkelstein unverzichtbar. Natürlich trägt niemand einen echten Brocken mit sich herum, aber es gibt aufblasbare Varianten, die unglaublich leicht sind. Sie sehen täuschend echt aus und sorgen bei Partys sofort für Lacher. Manche Stoffvarianten sind sogar weich genug, dass Kinder sie werfen können, ohne dass etwas kaputtgeht.
Perücken und Bärte
Die Haare sind entscheidend. Asterix mit seiner blonden Kurzhaarperücke und Obelix mit seinen roten Zöpfen – ohne diese Details fehlt etwas. Hochwertige Perücken sind atmungsaktiv und haben ein Gummiband, das sie sicher auf dem Kopf hält. Günstigere Modelle verrutschen schnell oder sehen künstlich aus.
Der Schnurrbart ist fast genauso wichtig. Bei Asterix wirkt er fein und blond, bei Obelix wuchtig und rot. Viele Sets liefern passende Bärte gleich mit. Wenn nicht, lassen sie sich problemlos separat kaufen. Achte darauf, dass der Kleber hautfreundlich ist.
Schuhe und Stiefelüberzieher
In den Comics tragen die Gallier oft einfache Schuhe. Im Kostümhandel findest du Stiefelüberzieher, die über normale Schuhe gezogen werden. Sie sind meist braun oder schwarz und geben dem Kostüm den letzten Schliff.
Kleine Extras
Manchmal machen winzige Details den Auftritt perfekt. Ein Trinkhorn, ein kleiner Zaubertrankkessel oder ein Spielzeugwildschwein – solche Accessoires sind nicht zwingend notwendig, aber sie bringen dich schnell ins Gespräch und machen Fotos noch lustiger.
Komfort und Größenwahl beim Asterix und Obelix Kostüm
Ein Punkt, den viele erst merken, wenn sie das Kostüm tragen: Bequemlichkeit ist entscheidend. Gerade bei Fasching oder Karneval dauert ein Abend oft viele Stunden, und da willst du dich nicht eingeengt fühlen. Polyester und Mischgewebe sind bei Kaufkostümen am weitesten verbreitet. Sie sind leicht, pflegeleicht und verrutschen nicht. Wer schnell schwitzt, sollte aber nach Kostümen mit Baumwollanteil suchen, weil sie atmungsaktiver sind.
Die Größen fallen unterschiedlich aus. Manche Hersteller orientieren sich eher an engen Schnitten, andere lassen Spielraum. Bei Obelix-Kostümen mit Schaumstoffpolsterung solltest du eine Größe größer wählen, damit nichts drückt. Kinderkostüme sind fast immer mit Gummizug ausgestattet, was das Anziehen erleichtert und mitwächst. Praktisch: Viele Kinderkostüme sind so geschnitten, dass sie auch über normale Kleidung passen – perfekt für kalte Tage beim Straßenkarneval.
Ein guter Tipp: Probiere das Kostüm rechtzeitig vor dem Event an. So merkst du schnell, ob die Perücke gut sitzt, ob der Gürtel hält und ob der Helm nicht verrutscht. Oft sind es Kleinigkeiten, die sich mit ein paar Handgriffen lösen lassen.
Asterix und Obelix Kostüm für Paare und Gruppen
Ein Asterix und Obelix Kostüm macht allein schon Eindruck – aber richtig stark wirkt es in Kombination. Paare lieben die Möglichkeit, gemeinsam als Asterix und Obelix aufzutreten. Der Kontrast zwischen klein und clever auf der einen Seite und groß und kraftvoll auf der anderen sorgt sofort für Lacher.
Für Damen und Herren, die als Paar gehen, gibt es mehrere Varianten:
-
Klassisch Asterix und Obelix.
-
Obelix mit Falbala, was besonders charmant wirkt.
-
Zwei Asterix-Figuren in männlicher und weiblicher Version, die modern interpretiert werden.
In Gruppen entfalten die Kostüme ihr volles Potenzial. Wenn jemand als Majestix auftritt, eine andere Person als Miraculix mit Zaubertrankkessel und vielleicht noch ein paar Römer dazukommen, wird die Partybühne zur echten Comicwelt. Kinder können als kleine Gallier dabei sein, während Erwachsene die Hauptrollen übernehmen.
Gruppenauftritte sind auch praktisch, weil man auf Anhieb erkennbar zusammengehört. Das sorgt auf Umzügen oder großen Feiern für eine ganz andere Wirkung, als wenn man nur einzeln verkleidet ist. Und: Die Fotos bleiben lange in Erinnerung.
Fazit: Warum ein Asterix und Obelix Kostüm immer funktioniert
Am Ende bleibt festzuhalten: Ein Asterix und Obelix Kostüm ist eine der besten Entscheidungen, wenn es um Verkleidungen geht. Die Figuren sind seit Jahrzehnten bekannt, jeder erkennt sie sofort und verbindet sie mit Humor, Abenteuer und Gemeinschaft.
Das Schöne ist die Vielseitigkeit: Männer, Frauen und Kinder finden passende Varianten, die sich je nach Geschmack anpassen lassen. Von klassischen Asterix- und Obelix-Kostümen über Falbala bis hin zu kompletten Gruppenauftritten gibt es unzählige Möglichkeiten. Dazu kommen Schminke, Perücken, Helme, Gürtel und Accessoires wie der Hinkelstein oder das Schwert, die den Look abrunden.
Wenn du ein Kostüm suchst, das auffällt, sofort gute Laune verbreitet und bei jeder Gelegenheit passt, liegst du mit Asterix und Obelix genau richtig. Ob Karneval, Fasching, Mottoparty oder Familienfest – mit diesem Auftritt holst du dir den gallischen Spaß direkt ins Hier und Jetzt.