Wikinger Kostüm

Home » Mittelalter Kostüm » Wikinger Kostüm
Wikinger-Kostüm für Herren Wikinger-Barbar Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Kostüm für Herren Wikinger-Barbar Faschingskostüm braun
Wikinger Kriegerin Damenkostüm Mittelalter braun-blau
Karneval-megastore.de
Wikinger Kriegerin Damenkostüm Mittelalter braun-blau
Wikinger-Paarkostüm Wikingerkrieger braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Paarkostüm Wikingerkrieger braun
Offizielles Halvar-Herrenkostüm Wickie und die starken Männer gelb-braun-weiß
Karneval-megastore.de
Offizielles Halvar-Herrenkostüm Wickie und die starken Männer gelb-braun-weiß
Wikinger Huckepack-Kostüm blau-braun
Karneval-megastore.de
Wikinger Huckepack-Kostüm blau-braun
Wikingerkrieger Paarkostüm Damen und Herren
Karneval-megastore.de
Wikingerkrieger Paarkostüm Damen und Herren
Wikinger-Damenkostüm mit Fell Karnevalskostüm grün-braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Damenkostüm mit Fell Karnevalskostüm grün-braun
Ragnar Kostüm Vikings für Herren Braun
Karneval-megastore.de
Ragnar Kostüm Vikings für Herren Braun
Floki Kostüm Vikings für Herren braun
Karneval-megastore.de
Floki Kostüm Vikings für Herren braun
Lagertha Kostüm Vikings für Damen braun-blau
Karneval-megastore.de
Lagertha Kostüm Vikings für Damen braun-blau
Wikinger-Umhang für Erwachsene Nordwächter braun 150 cm
Karneval-megastore.de
Wikinger-Umhang für Erwachsene Nordwächter braun 150 cm
Wikinger-Herrenkostüm Wikingerkrieger braun-schwarz
Karneval-megastore.de
Wikinger-Herrenkostüm Wikingerkrieger braun-schwarz
Wikingerin Mittelalter Damenkostüm Tochter des Nordens braun-blau
Karneval-megastore.de
Wikingerin Mittelalter Damenkostüm Tochter des Nordens braun-blau
Wikinger-Kostüm für Jungen Faschingskostüm braun
Karneval-megastore.de
Wikinger-Kostüm für Jungen Faschingskostüm braun
Wikinger Krieger Kostüm für Erwachsene Viking
Karneval-megastore.de
Wikinger Krieger Kostüm für Erwachsene Viking
Ritter-Herrenkostüm Mittelalter König des Nordens braun
Karneval-megastore.de
Ritter-Herrenkostüm Mittelalter König des Nordens braun
Wikinger Kostüm mit Pelz Kinder
Karneval-megastore.de
Wikinger Kostüm mit Pelz Kinder
Wikingerkostüm für Babys blau-gold
Karneval-megastore.de
Wikingerkostüm für Babys blau-gold

Wikinger Kostüm: Ein authentischer Blick auf die Welt der Nordmänner

Wer sich für ein Wikinger Kostüm entscheidet, tritt in die Spuren einer Kultur, die für ihre Abenteuerlust, Handwerkskunst und ihren rauen Lebensstil bekannt war. Mich fasziniert seit Jahren, wie unterschiedlich die Darstellungen sein können – von fantasievoll bis historisch inspiriert. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Was macht ein gutes Wikinger Kostüm aus? Welche Elemente gehören unbedingt dazu? Und wie sehen die Varianten für Damen, Herren und Kinder aus?

Grundelemente des Wikinger Kostüms

Tunika und Oberbekleidung

Die Tunika bildet das zentrale Kleidungsstück des Wikinger Kostüms. Sie sollte robust wirken, meist aus Leinen oder Wolle nachempfunden sein und in natürlichen Farbtönen gehalten werden. Besonders authentisch sehen Tuniken aus, wenn sie am Saum, an den Ärmeln und am Kragen mit Borten oder Stickereien verziert sind. Ich achte hier gerne auf Details: asymmetrische Schlüsse, seitliche Schnürungen oder Lederapplikationen geben dem Charakter des Kostüms Tiefe. Die Wahl des Materials beeinflusst die Wirkung des gesamten Outfits.

Hosen und Beinlinge

Ein elementarer Bestandteil des Wikinger Kostüms sind die Hosen. Diese reichen meist bis zum Knöchel und werden durch sogenannte Beinlinge ergänzt. Beinlinge sind gewickelte Stoffstreifen, die um die Waden gelegt werden und für Stabilität und ein stimmiges Gesamtbild sorgen. Die Kombination aus grob gewebter Hose und fest sitzenden Beinlingen sorgt für einen derb-authentischen Eindruck des Kostümstils. Gerade bei aktiven Darstellungen, wie sie auf Mittelaltermärkten üblich sind, bieten diese Kleidungsstücke Bewegungsfreiheit und Funktion.

Umhänge und Felle

Umhänge und Felle sind ausdrucksstarke Elemente des Wikinger Kostüms. Sie verleihen nicht nur Wärme, sondern symbolisieren auch Status und Robustheit. Ein Umhang aus schwerem Stoff, mit einer Fibel oder Lederschnalle geschlossen, ergänzt die Silhouette des Trägers oder der Trägerin. Die Verwendung von Kunstfell oder strukturreichem Wollstoff unterstreicht die Anmutung nordischer Stärke. Ich habe gute Erfahrungen mit asymmetrisch drapierten Umhängen gemacht, die eine kämpferische Note vermitteln.

Gürtel und Taschen

Ein solider Ledergürtel bildet die Verbindung zwischen Ober- und Unterteil des Wikinger Kostüms. Er dient nicht nur der Zierde, sondern auch der Funktionalität. An ihm lassen sich kleine Taschen, ein Trinkhorn oder andere Utensilien befestigen. Ich schätze insbesondere handgenähte Beutel aus Leder oder grobem Stoff. Sie bieten Raum für moderne Notwendigkeiten, ohne den historischen Eindruck des Kostüms zu stören.

Schuhe

Die Fußbekleidung spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle im Aufbau des Wikinger Kostüms. Originalgetreue Schnürschuhe aus Leder oder Nachbildungen in rustikalem Look vervollständigen das Bild. Sie sollten stabil, bequem und optisch stimmig sein. Ich empfehle Modelle mit flacher Sohle, die dem historischen Vorbild nahekommen. Moderne Alternativen wie Barfußschuhe in Lederoptik bieten Tragekomfort ohne stilistische Abstriche.

Wikinger Kostüm für Damen

Wikingerinnen hatten ihren festen Platz in der Gesellschaft. Das Kostüm für Damen spiegelt diese Rolle wider: kraftvoll, bodenständig und zugleich ansprechend. Die Kombination aus Unterkleid und Schürzenkleid ist charakteristisch. Das ärmellose Schürzenkleid wird mit zwei ovalen Fibeln an den Schultern befestigt, dazwischen verläuft oft eine Kette mit Glas- oder Metallperlen. Die Stoffe sind meist in Erdfarben gehalten, manchmal mit einfachen geometrischen Mustern verziert.

In meinem Kostümschrank befindet sich ein Exemplar aus ungefärbtem Leinen, kombiniert mit einem moosgrünen Oberkleid. Dazu trage ich einen breiten Ledergürtel und Armschienen. Je nach Anlass ersetze ich das Schürzenkleid durch eine robuste Lederweste, was dem Kostüm eine kämpferische Note verleiht. Stiefel und Fellumhang runden das Erscheinungsbild ab. Schmucksymbole wie der Thorshammer oder Runenanhänger setzen individuelle Akzente.

Wikinger Kostüm für Herren

Das Wikinger Kostüm für Herren ist in der Regel wuchtiger gestaltet. Weite Tuniken aus festem Stoff, kombiniert mit Hosen und Beinlingen, geben dem Träger das Aussehen eines rauen Nordmanns. Besonders auffällig sind die Accessoires: Ein grober Gürtel mit Metallbeschlägen, eine Axtattrappe und gegebenenfalls ein Helm (ohne Hörner) verleihen dem Kostüm Wucht und Ausdruck.

Ich selbst nutze gerne eine dunkelgraue Tunika mit rotem Kragenbesatz und kombiniere sie mit einem Fellüberwurf für kalte Tage. Wichtig ist die Authentizität des Materials – Kunstleder kann überzeugend wirken, wenn es sorgfältig verarbeitet wurde. Die richtige Kombination aus grobem Stoff, funktionalen Accessoires und kämpferischer Ausstrahlung macht den Reiz des Kostümstils aus.

Wikinger Kostüm für Kinder

Ein Wikinger Kostüm für Kinder lebt von seiner Einfachheit und Flexibilität. Kinder müssen sich darin bewegen, spielen und toben können. Ich bevorzuge leichte Baumwollstoffe, die trotzdem robust wirken. Eine kurze Tunika mit Gürtel, bequeme Hose und ein kleiner Umhang reichen oft aus, um die Fantasie anzuregen. Mein Neffe liebt sein Holzschwert, das wir mit Lederbändern verzieren.

Besonders eindrucksvoll finde ich kleine Details wie geflochtene Haarbänder, Stoffbeutel für „Beute“ oder einfache Bemalungen im Gesicht. Diese ergänzen das Kinderkostüm ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sicherheit steht an erster Stelle: Alle Accessoires müssen weich, leicht und verletzungsfrei sein.

Wikinger Make-Up und Styling

Gesichtsbemalung

Beim Schminken eines Wikinger Kostüms denke ich zuerst an Kriegsbemalung. Linien und Symbole in Schwarz, Blau oder Dunkelrot unterstreichen die mystische Ausstrahlung des Charakters. Ich male oft zwei parallele Linien unter die Augen oder Runen über die Wangen. Diese Bemalung verleiht dem Gesicht Tiefe und Ausdruck.

Frisuren

Geflochtene Haare sind ein zentrales Merkmal des Wikinger Looks. Ich flechte gerne zwei seitliche Zöpfe, manchmal auch kleine Zöpfchen im Deckhaar, die mit Perlen aus Holz oder Metall verziert werden. Für Herren bieten sich Bartzöpfe oder ein strenger Nackenzopf an. Wer kurze Haare hat, kann mit Lederbändern und Spangen arbeiten.

Accessoires im Haar

Haarspangen, Lederbänder und verzierte Nadeln werten das Styling auf. Besonders gelungen finde ich Kombinationen aus geflochtenem Haar und Metallelementen. Diese Accessoires sollten dem Stil des übrigen Kostümaufbaus folgen: schlicht, rau, durchdacht. Ich bastle viele dieser Details selbst, weil es kaum Kaufmodelle gibt, die mir wirklich zusagen.

Materialien und Verarbeitung des Kostüms

Beim Aufbau eines hochwertigen Wikinger Kostüms ist die Auswahl der Materialien entscheidend. Ich achte auf natürlich wirkende Stoffe wie Leinen, grobe Wolle oder Baumwolle mit sichtbarer Struktur. Künstliches Material kann funktionieren, solange es gut verarbeitet ist und nicht zu glatt wirkt. Wichtig ist der Eindruck von Handwerk, nicht von Fabrikproduktion.

Wer mit der Nähmaschine umgehen kann, hat einen klaren Vorteil. Ich habe mir einige meiner Kostüme selbst genäht und konnte so Passform, Material und Details individuell anpassen. Besonders bei Tuniken, Hosen oder einfachen Umhängen ist die Eigenanfertigung oft sinnvoller als der Kauf von Stangenware.

Accessoires des Wikinger Kostüms

Waffen und Schilde

Ein Schwert oder eine Axt sind prägende Elemente des Kostüms. Wichtig ist, dass sie zur Rolle passen. Ein einfacher Bauern-Wikinger braucht keine riesige Streitaxt. Ich verwende Waffenattrappen aus Schaumstoff oder Holz – leicht, sicher und dennoch eindrucksvoll. Schilde mit bemalten Symbolen oder Runen wirken besonders stark. Ich bemale sie oft selbst, um dem Kostüm eine persönliche Note zu geben.

Trinkhörner und Gürtelzubehör

Ein Trinkhorn am Gürtel ist mehr als Dekoration. Es unterstreicht die Authentizität des Kostüms und dient gleichzeitig als Gesprächsanlass. Ich trage ein kleines Modell mit Lederschlaufe, das sich gut in das Gesamtbild einfügt. Dazu passen Ledertaschen, einfache Messerkopien und kleine Amulette. Diese Dinge sollten jedoch sinnvoll platziert werden, um nicht unruhig zu wirken.

Schmuck

Wikinger schmückten sich mit Ringen, Armreifen und Fibeln. Besonders beliebt sind Thorshammer-Anhänger oder Schmuck mit Tiermotiven. Ich achte darauf, dass der Schmuck alt wirkt – kein Glitzer, keine modernen Steine. Messing, Bronze oder grobes Silber sind ideal. Ein Ring am Daumen oder ein schwerer Armreif fügen sich stimmig in das Gesamtbild des Kostüms ein.

Do’s & Don’ts beim Wikinger Kostüm

Ein gelungenes Wikinger Kostüm lebt von Balance. Zu viel Glanz, zu moderne Materialien oder historisch falsche Details wie Helme mit Hörnern zerstören den Eindruck. Ich rate dazu, sich auf wenige gut durchdachte Elemente zu konzentrieren. Eine saubere Tunika, ein passender Gürtel, ein Fellumhang und ein Accessoire genügen oft.

Weniger sinnvoll sind Turnschuhe, Plastikschwerter oder synthetische Glanzstoffe. Auch kitschige Schmink-Elemente passen nicht zum rohen Charakter des Kostüms. Wer sich unsicher ist, sollte sich an historischen Darstellungen oder Reenactment-Gruppen orientieren.

Fazit

Ein Wikinger Kostüm bietet viel Raum für Individualität. Durch die Auswahl des richtigen Stoffes, die Kombination typischer Accessoires und eine bewusste Entscheidung für oder gegen bestimmte Rollenbilder kann man sein ganz eigenes Bild der Wikingerzeit zeichnen. Ob als Schildmaid, Häuptling, Schmied oder Abenteurer – das Wikinger Kostüm lässt sich flexibel gestalten. Mit etwas Vorbereitung und einem Auge für Details entsteht ein Auftritt, der Eindruck hinterlässt – ganz ohne Klischees, aber mit viel Seele.

www.kostüme.com