Pippi Langstrumpf Kostüm

Home » Kindheitshelden Kostüm » Pippi Langstrumpf Kostüm
Pippi Langstrumpf Kinderkostüm Lizenzware bunt
Karneval-megastore.de
Pippi Langstrumpf Kinderkostüm Lizenzware bunt
Pippi Langstrumpf Damenkostüm Lizenzware bunt
Karneval-megastore.de
Pippi Langstrumpf Damenkostüm Lizenzware bunt
Pippi Langstrumpf Damen-Strümpfe Lizenzware orange-grün
Karneval-megastore.de
Pippi Langstrumpf Damen-Strümpfe Lizenzware orange-grün
Herr Nilsson Affen-Figur Pippi Langstrumpf Accessoire braun-gelb
Karneval-megastore.de
Herr Nilsson Affen-Figur Pippi Langstrumpf Accessoire braun-gelb
Offizielles Efraim Langstrumpf Herrenkostüm grün-schwarz
Karneval-megastore.de
Offizielles Efraim Langstrumpf Herrenkostüm grün-schwarz
Rosalinda Papagei-Figur Pippi Langstrumpf Accessoire bunt
Karneval-megastore.de
Rosalinda Papagei-Figur Pippi Langstrumpf Accessoire bunt
Pippi Langstrumpf Kinderperücke Lizenzware orange
Karneval-megastore.de
Pippi Langstrumpf Kinderperücke Lizenzware orange
Pippi Langstrumpf Kinder-Strumpfhose Lizenzware orange-grün
Karneval-megastore.de
Pippi Langstrumpf Kinder-Strumpfhose Lizenzware orange-grün

Pippi Langstrumpf Kostüm: Der Klassiker für Fasching und Mottoparty

Wenn ich an ein Pippi Langstrumpf Kostüm denke, dann habe ich sofort das Bild des bunten Kleides, der auffälligen Zöpfe und der Sommersprossen vor Augen. Jeder kennt diesen ikonischen Look – egal ob als Kind aus der eigenen Kindheit oder durch Bücher, Filme und Fasching. Es ist das Kostüm einer Figur, die sich über Regeln hinwegsetzt und mit Witz, Mut und Fantasie durchs Leben geht.

Was gehört zum typischen Pippi Langstrumpf Kostüm?

Zum Aufbau des Kostüms gehören mehrere Bestandteile, die miteinander kombiniert den unverkennbaren Look ergeben. Im Zentrum steht ein bunter Kittel oder ein kurzes Kleid, meist in leuchtenden Farben wie Türkis, Grün oder Gelb. Die Form des Kostüms wirkt oft absichtlich zu groß oder unförmig – als käme es direkt aus Pippis chaotischem Kinderzimmer.

Wichtig für die Wirkung des Kostüms sind die unterschiedlichen Strümpfe. Ein gestreifter, einfarbiger oder gepunkteter Strumpf trifft auf einen völlig anderen – je unterschiedlicher, desto besser. Dazu trägt Pippi Leggings oder eine Shorts unter dem Kleid. Diese Kombination unterstreicht das wilde, verspielte Wesen der Figur.

Schuhe gehören ebenfalls zur Ausstattung des Kostüms. Am besten eignen sich alte, klobige Halbschuhe oder Gummistiefel. Je mehr sie vom Standard abweichen, desto besser passen sie zur Wirkung des Kostüms.

Nicht fehlen dürfen natürlich die berühmten roten Zöpfe. Diese stehen beim Kostüm oft wie Antennen zur Seite ab. Mit Draht oder Pfeifenreinigern im Inneren lassen sich die Haare so formen. Für alle, die keine roten Haare haben, empfiehlt sich der Einsatz einer Perücke.

Pippi Langstrumpf Kostüm für Damen

Ein Pippi Langstrumpf Kostüm für Damen lebt von Kontrasten und Freiheit in der Gestaltung. Ich habe selbst erlebt, wie viel Spaß es macht, in diese Rolle zu schlüpfen. Die Kleidung ist bequem, schrill und alles andere als zurückhaltend. Ein übergroßer Kittel aus festem Stoff, oft mit bunten Taschen besetzt, bildet die Basis des Kostüms. Darunter trägt man ein gestreiftes oder gepunktetes Shirt.

Die Beine stecken in auffälligen Strumpfhosen – mal gestreift, mal einfarbig, oft nicht passend zueinander. Genau das verleiht dem Kostüm seinen eigenen Ausdruck. Für das Schuhwerk empfehlen sich grobe Schnürstiefel, die dem Charakter Robustheit verleihen.

Die Haare sollten zu zwei Zöpfen geflochten werden. Ich fixiere sie am liebsten mit Draht, den ich in die Zöpfe einflechte. Das gibt ihnen den berühmten „abstehenden“ Effekt. Eine rote Perücke mit vorgeformten Drahtzöpfen ist eine gute Alternative, wenn die eigene Haarfarbe nicht zum Stil des Kostüms passt.

Zum Make-Up gehören große Sommersprossen, die mit einem braunen Kajalstift oder Theaterschminke aufgemalt werden. Ich verteile sie unregelmäßig auf Nase und Wangen. Rouge auf den Wangen sorgt für Frische. Auf Lippenstift verzichte ich meist, weil er nicht zum Stil des Kostüms passt.

Pippi Langstrumpf Kostüm für Herren

Auch als Mann kann man mit einem Pippi Langstrumpf Kostüm einen gelungenen Auftritt hinlegen. Ich erinnere mich an eine Faschingsparty, auf der ein Freund von mir mit Bart und Zöpfen für viele Lacher gesorgt hat. Männer tragen das Kostüm häufig bewusst überspitzt – mit besonders kurzen Kleidern, knalligen Farben und auffälligen Accessoires.

Ein großflächiges, buntes Kleid mit Taschen oder eine Latzhose mit buntem Shirt ist hier die Basis. Die Beine stecken in gestreiften oder knalligen Strümpfen, wobei auch hier das Prinzip des Stilbruchs gilt. Unterschiedliche Schuhe – etwa ein Turnschuh und ein Gummistiefel – unterstreichen den verspielten Charakter des Kostüms.

Die Zöpfe lassen sich mit einer roten Perücke und Draht realisieren. Auch die eigenen Haare können verwendet werden, sofern sie sich toupieren und formen lassen. Wichtig ist, dass die Frisur auffällt.

Das Make-Up besteht aus wenigen Elementen: ein paar große Sommersprossen auf den Wangen und ein wenig Rouge reichen aus. Männer sollten das Make-Up sparsam einsetzen, um nicht in eine Karikatur abzudriften.

Pippi Langstrumpf Kostüm für Kinder

Für Kinder ist das Pippi Langstrumpf Kostüm ein voller Erfolg – nicht nur optisch, sondern auch emotional. Ich habe es selbst gesehen: Kinder beginnen, in die Rolle hineinzuwachsen, sie verhalten sich mutiger, selbstbewusster und frecher, sobald sie das Kostüm tragen. Das liegt an der Freiheit, die mit dem Tragen des Kostüms einhergeht.

Ein buntes Kleid mit Taschen, eine gestreifte oder gepunktete Leggings, dazu verschiedenfarbige Strümpfe – das reicht oft schon aus. Kinderkostüme sollten immer bequem sein. Elastische Materialien und einfache Verschlüsse sind wichtig, damit das Kind das Kostüm selbst anziehen kann.

Die Haare werden zu Zöpfen geflochten und mit Draht verstärkt. Wer will, nutzt eine Perücke mit vorgeformten Zöpfen. Beim Make-Up reicht ein einfacher Kajalstift. Ich male damit ein paar große Punkte auf die Wangen. Rouge kann eingesetzt werden, sollte aber dezent bleiben.

Kinder freuen sich besonders über kleine Details: Ein Plüschtier als Herr Nilsson, ein Stoffbeutel mit Goldstücken oder ein bemalter Koffer bringen die Figur näher. So wird aus dem Kostüm ein echtes Spielerlebnis.

Die Rolle des Make-Ups für den Ausdruck des Kostüms

Ein gutes Make-Up kann den Charakter des Kostüms enorm verstärken. Das Gesicht der Figur wird mit nur wenigen Mitteln verändert. Besonders prägnant sind die Sommersprossen. Ich trage sie meist mit einem braunen Theaterschminkstift auf – möglichst groß und ungleichmäßig.

Rouge auf den Wangen verleiht dem Gesicht Farbe. Ich achte darauf, dass es nicht zu ordentlich wirkt. Pippi ist keine Prinzessin. Glänzende Cremes oder Highlighter sind nicht nötig, können aber an den Wangenknochen für mehr Lebendigkeit sorgen.

Lippenstift verwende ich höchstens in hellen, natürlichen Tönen. Kräftige Farben passen nicht zur Darstellung der Figur. Die Augen betone ich gar nicht – kein Eyeliner, keine Lidschatten. Dafür ein offener Blick mit leicht verwuschelten Brauen – das unterstreicht den wilden Charakter des Kostüms.

DIY-Ideen für das selbstgemachte Pippi Langstrumpf Kostüm

Ein Pippi Langstrumpf Kostüm selbst herzustellen, hat viele Vorteile. Es spart nicht nur Geld, sondern eröffnet Raum für persönliche Kreativität. Ich habe schon viele DIY-Versionen gesehen, die mit einfachen Mitteln überzeugend waren. Alte Hemden, ausgediente Kleider oder Stoffreste bilden die Basis.

Man kann einen alten Kittel mit bunten Flicken oder Taschen versehen. Textilfarbe und Stoffmalstifte eignen sich hervorragend, um Muster und Details aufzutragen. Ich habe schon einmal einen alten Regenmantel mit Aufnähern versehen und ihn zu einem echten Blickfang gemacht.

Zöpfe lassen sich auch ohne Perücke gestalten. Ich habe einmal aus Wolle dicke Stränge geflochten, sie an einem Haarreifen befestigt und mit Draht versteift. Das Ergebnis war überraschend echt.

Die Strümpfe müssen nicht zusammenpassen. Zwei Einzelstücke aus der Sockenschublade reichen aus. Je unterschiedlicher die Farben, desto besser. Auch beim Schuhwerk darf man kreativ sein – unterschiedlich hohe Schuhe oder bunt bemalte Gummistiefel sorgen für Aufmerksamkeit.

Accessoires zur Ergänzung des Kostüms

Das Pippi Langstrumpf Kostüm lebt von kleinen Details. Ein Plüschaffe als Herr Nilsson ist fast Pflicht. Ich befestige ihn manchmal mit einem Klettband auf der Schulter oder lasse ihn aus dem Rucksack herausschauen. Auch eine Miniaturversion des Pferdes Kleiner Onkel eignet sich gut – sei es als Print auf dem Shirt oder als Figur im Arm.

Ein alter Koffer, gefüllt mit Goldmünzen aus Pappe, passt hervorragend zur Geschichte. Ich habe auch schon kleine Schatztruhen gebastelt, die Kinder mit Süßigkeiten füllen können.

Ein weiterer Tipp: Ein selbstgemachter Kochlöffel mit bunten Bändern daran oder ein Spielzeugbesen als Requisit runden das Gesamtbild ab.

Wo kann man ein Pippi Langstrumpf Kostüm kaufen?

Fertige Pippi Langstrumpf Kostüme gibt es in großer Auswahl online und im Fachhandel. Ich achte beim Kauf besonders auf die Qualität der Materialien. Gerade bei Kinderkostümen sind atmungsaktive Stoffe und hautfreundliche Nähte wichtig.

Zahlreiche Shops bieten Komplettsets an, bestehend aus Kleid, Perücke und Accessoires. Alternativ kann man sich die Bestandteile einzeln zusammenstellen. Auf Plattformen wie eBay oder Vinted findet man günstige gebrauchte Kleidungsstücke, die sich hervorragend für den Look des Kostüms eignen.

Für Bastelfans lohnt sich der Besuch im Stoffladen. Dort bekommt man auch günstige Reste in leuchtenden Farben, mit denen man eigene Designs umsetzen kann.

Fazit

Das Pippi Langstrumpf Kostüm gehört zu den Klassikern unter den Verkleidungen. Es ist bunt, wild, mutig und einzigartig – genau wie die Figur selbst. Die Freiheit bei der Gestaltung des Kostüms macht es für viele so attraktiv. Egal ob gekauft oder selbstgemacht: Mit ein wenig Liebe zum Detail wird aus dem Kostüm eine Figur, die jeder sofort erkennt.

Wer sich traut, kreativ zu werden, kann mit einfachen Mitteln Großes erreichen. Ich habe es selbst erlebt – und es lohnt sich jedes Mal aufs Neue.